Bernd kann komplizierte Sachverhalte einfach zugänglich machen. Er kennt sich aus in Politik, Digitalisierung und Jugendbeteiligung. Bernd steht als Moderator auf Bühnen, leitet Panels und Workshops und gibt Struktur. Begeisterung ist ansteckend.
„Wir haben in den Corona-Jahren 20/21 wiederholt mit Herrn Fiedler als Moderator bei Online-Veranstaltungen gearbeitet. Wir schätzen seine freundliche und professionelle Arbeitsweise und empfehlen ihn gerne weiter.“ Marion Stichler, Friedrich-Ebert-Stiftung
Bernd hat als Lehrer in Hamburg und als Referent für Digitalthemen gearbeitet. Mit großer Freude moderiert er Preisverleihungen, Panels und Eröffnungsveranstaltungen mit Abgeordneten, Minister:innen und Senator:innen. Feierlich, festlich, locker oder wissensdurstig – Bernd hat eine enorme Bandbreite, die er gerne auch an junge Kolleg:innen in Workshops z. B. für Fridays for Future vermittelt.
„Mit Übersicht und voll motiviert moderierte Bernd unseren Kick-Off mit Lehrkräften aus ganz Deutschland. Mit cleveren Eisbrechern und fachlich versiert begleitete er durch den Tag. Vielen Dank, Bernd!!“ – Michaela Weiß, Forum Bildung Digitalisierung
Auf der Bühne stand Bernd als Moderator auch schon mit Bundesminister:innen und Senator:innen zum Beispiel für den Verbraucherzentrale Bundesverband, die Senatsverwaltung für Bildung in Berlin, das Forum Bildung Digitalisierung, die Behörde für Schule und Berufsbildung in Hamburg, den Landesjugendring Hamburg, Wikimedia Deutschland sowie für die DSA youngstar im Auftrag der Landeszentrale für politische Bildung in Sachsen-Anhalt, Berlin, NRW, Bayern und Mecklenburg-Vorpommern sowie der Hamburgischen Bürgerschaft und dem Abgeordnetenhaus von Berlin.
„Fachlich versiert und ausgesprochen kurzweilig moderierte Bernd Fiedler die Veröffentlichung des Digitalprogramms 2025 des Landes Brandenburg. Das hybride Format erforderte sowohl die Einbindung der Gäste vor Ort als auch vor den Bildschirmen – eine Herausforderung, die er geschickt löste und somit spannende und fließende Diskussionen ermöglichte. Vielen Dank!“ – Dr. Matthias Dahlke, Staatskanzlei des Landes Brandenburg
Bernd moderierte die Veranstaltung mit Bundesjustizministerin Lambrecht und zahlreichen ausgezeichneten Schulen locker und souverän und schaffte es, dem Publikum die Scheu davor zu nehmen, sich an Diskussionen aktiv zu beteiligen. Vielen Dank für die tolle Zusammenarbeit!- Anne de Vries, Verbraucherzentrale Bundesverband
Als Moderations- und Rhetoriktrainer für die Jugendpresse Deutschland, das Wannseeforum und „Fridays for Future“ ist er in ganz Deutschland unterwegs.
„Er moderiert mit spielerischer Leichtigkeit unterschiedliche Formate zu vielseitigen Themengebieten. Mit seiner begeisternden und professionellen Art nimmt er das Publikum vor Ort und zu Hause gleichermaßen mit.“ Lisa Freigang, Deutscher Volkshochschul-Verband
„Ihm gelingt es durch seine kluge Moderation, auch bei komplexen Gemengenlagen die grundsätzlichen Fragen herauszuarbeiten – eine beachtliche Leistung.“ – Dr. Paul Klimpel im Rahmen der Konferenzreihe „Zugang Gestalten“
Auf der Internationalen Grünen Woche 2019 moderierte er zehn Messetage für das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) und die Gesellschaft für internationale Zusammenarbeit (GIZ). Für den Deutschen Volkshochschulverband moderiert Bernd im Rahmen von „Smart Democracy“ Panels mit bis zu 100 live angeschlossenen Standorten oder 900 Einzelpersonen. Zusammen mit der Siemens-Stiftung und der Deutschen Schulakademie gestaltete er die „Digitalen Impulse“ als Fortbildungs- und Austauschformat.
„Mit viel positiver Energie und tiefgehendem Verständnis digitaler Arbeitsweisen moderierte Bernd Fiedler unsere Klausurtagung. Immer wieder konnte er durch innovative Ideen den Prozess in neue, effektive Bahnen lenken und alle Beteiligten zur Formulierung von Lösungsansätzen anregen. Dabei blieb er auch in turbulenten Situationen fokussiert auf das Wesentliche. So wurde die Tagung ein voller Erfolg für das LI.“ –Arne Zindel, Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung Hamburg
„Er bringt verschiedene Altersgruppen inhaltlich spielend zusammen. Er ist professionell und zuvorkommend gegenüber Partnern und Gästen auf der Bühne und hat gleichzeitig das Talent, ein junges Publikum schnell abzuholen und einzubinden.“ – André Mücke, DSA youngstar
Fachgebiete
Politik, Digitalpolitik, Kultur und Medien, Jugend und Jugendbeteiligung
Sprachen
Deutsch, Englisch, Französisch
Äußeres
1,82m, dunkelblond, schlank, jugendlich
Kontakt
linkedin
https://berndfiedler.eu
In Aktion
Bildnachweise für wirmoderieren.com und Showreel 03/19
oben: vzbv / Gert Baumbach
Wikimedia Deutschland e. V. / ALEX Berlin: Monsters of Law: Upload-Filter und kein Ende?, CC-BY-SA 4.0, https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/legalcode
Wikimedia Deutschland e. V. / ZKM Karlsruhe; Wikimedia-Salon: Wem gehört die Kunst?, CC-BY-SA 4.0, https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/legalcode
Digitale Gesellschaft / Wikimedia Deutschland e. V.: Netzpolitischer Abend CC-BY-SA 3.0, https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/legalcode
Jugendpresse Deutschland e. V. / Jonas Walzberg: Jugendmedientage 2016
wirmoderieren.com / Thomas Richter
wirmoderieren.com / Elias Ladenburger und Bendix Lippe
„It’s Your Choice“ / DSA youngstar: Podiumsdiskussion an Berufsschulen zur Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen
Landeszentrale für politische Bildung Hamburg: „Wahl-O-Mat“ zum Aufkleben
GIZ / Thomas Imo/photothek.net: Stand des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung auf der Internationalen Grüne Woche, Berlin
Jugendpresse Deutschland / Ulrike von Au: Jugendmedientage München 2017
policult / Moritz Geßner: Journalism on Stage
vzbv / Gert Baumbach
Besonderen Dank an Jonas Walzberg (https://www.torial.com/jonas.walzberg), Elisa Böttcher und Manuel Dietrich (http://www.manueldietrich.com/)
February 22, 2016